Seccua
Wasserwissen

Sauberes Wasser ist leider nicht selbstverständlich. Hier haben wir einige Fakten über die aktuelle Trinkwasserqualität in Deutschland für Sie zusammengefasst.

Clean drinking water is a valuable resource, a human right. It's not mine, not yours, it's our water!

Michael Hatzelmann 
Managing Director Seccua

Trinkwasserhygiene in Kliniken

Im Universitätsklinikum Frankfurt wurde kürzlich eine bakterielle Kontamination des Trinkwassers mit Pseudomonas aeruginosa festgestellt, die bei immungeschwächten Personen beispielswiese Wund- und Harnwegsinfektionen, Lungenentzündungen und Blutvergiftungen hervorrufen kann.

WEITERLESEN ➔
Smart Filtration

SmartHome Devices sind seit Jahren begehrt, ob bei Heizung/Klima, Sonnenschutz, Sicherheit oder Beleuchtung. Digitale SmartHome Geräte automatisieren und überwachen Prozesse, denken mit und sind meist bequem auch von unterwegs zu bedienen.

WEITERLESEN ➔
Trinkwasserknappheit

Sitzt Deutschland bald auf dem Trockenen? Diese Frage stellt sich „Der Spiegel“ in dieser Woche, Titelthema sind Wassermangel und die hohen Temperaturen. Das zeigt, dass die Trinkwasserknappheit in diesen heißen Sommerwochen ganz oben auf der Agenda der Medien steht.

WEITERLESEN ➔
Legionellen auf Reisen

Hatten Sie schon einmal ein ungutes Gefühl, was die Wasserhygiene beim Duschen am Urlaubsort betrifft? Mit Beginn der diesjährigen Urlaubssaison steigt das Risiko, sich in Hotels, AirBnB- und Ferienwohnungen sowie auf Campingplätzen beim Duschen mit Legionellen zu infizieren.

WEITERLESEN ➔
Mikroplastik findet sich auch im Trinkwasser

Forscher haben Mikroplastik inzwischen weltweit im Wasser nachgewiesen: in Seen, Flüssen, Meeren ebenso wie in Flaschenwasser und Leitungswasser. Die WHO sieht nach aktuellem Forschungsstand keine Gesundheitsgefährdung durch Mikroplastik im Trinkwasser.

WEITERLESEN ➔
Vom Wasserwerk zum Wasserhahn kann viel passieren

Deutsches Trinkwasser ist das meistkontrollierte Lebensmittel. Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) enthält verbindliche Grenzwerte für etwa 50 mögliche Schadstoffe, auf die das Trinkwasser in den etwa 6.000 Wasserwerken Deutschlands permanent kontrolliert und entsprechend aufbereitet wird.

WEITERLESEN ➔
Weiteres Chemiegift der PFAS-Gruppe im Trinkwasser nachgewiesen

Nach PFOA ist nun GenX als Umweltgift der PFAS-Stoffgruppe in der Diskussion. Die Chemikalie wurde kürzlich in Trinkwasserproben im bayerischen Chemiedreieck um Altötting nachgewiesen. Die Europäische Chemikalienagentur stuft auch GenX als „besonders besorgniserregenden Stoff“ ein. Doch Aktivkohlefilter von Seccua können den PFAS-Gehalt im Trinkwasser wirkungsvoll reduzieren.

WEITERLESEN ➔
Das Jahrhundertgift PFAS

Gerade scheinen sie in aller Munde (uups!): PFAS – Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen. Die ARD-Sendung Panorama berichtete am Donnerstag, 29.9.22 um 21.45

WEITERLESEN ➔